Aegilock Logo

Schütze deine Website vor AI-Bots ohne nervige Captchas und Klick-Aufgaben

Aegilock schützt deine Webseite vor AI-Bots. Weder Chat-GTP noch andere Crawler werden deine Webseite auslesen können.

Im Hintergrund erkennt Aegilock automatisch, ob du ein echter Mensch oder ein unerwünschter AI-Bot bist.

So bleibt deine Website sicher und deine Inhalte geschützt.

Mehr Schutz für deine Webpräsenz.

Vereinbare eine individuelle Demo und überzeuge dich persönlich von den Vorteilen unseres AI-Bot-Blockers.

Unsere Vorteile

24h

Support

0,1 %

Fehlalarm | False-Positiv-Rate

90 %

Blockrate | True-Positive-Rate

100 %

DSGVO-konform

Success Stories

Office GmbH

Warum AI-Bots blockieren?

AI-Bots sind längst Realität – schützen Sie daher Ihre Inhalte

AI-Bots wie ChatGPT, Claude oder Perplexity lesen Ihre Website automatisiert aus und verwenden Ihre exklusiven Inhalte für fremde Sprachmodelle.

Preise, Produkttexte, Support-Inhalte oder technische Dokumentationen gelangen so unkontrolliert an Mitbewerber und werden öffentlich nutzbar gemacht.

Unkontrollierter Datenabfluss kann u.a. zu monetären Problemen führen.

Mit Aegilock werden nur unerwünschte Bots gestoppt – Google, Bing und andere von Ihnen gewünschte Suchmaschinen-Crawler bleiben weiterhin erlaubt.

Unser Ziel: Ihre Inhalte und Ihr Know-how bleiben geschützt – damit Ihre Arbeit nicht ungefragt in fremden AI-Modellen landet.

Unsere Langzeit-Strategie

Aegilock setzt auf adaptive Schutzmaßnahmen, die kontinuierlich verbessert werden

Serverseitige Validierung: Entscheidungen erfolgen serverseitig, wodurch reine Client-Bypasses langfristig unwirksam werden.

Dynamisches Fingerprinting: Kontinuierlich wechselnde technische Fingerprints (Canvas, WebGL, Audio, Timing) erhöhen die Angriffskosten erheblich.

Kontinuierliches ML-Retraining: Jeder Angriff und jede Interaktion verbessert das Modell regelmäßig.

Asymmetrische Erkennungsmethoden: Verhaltensanalyse, Timing-Anomalien und statistische Modelle erschweren die Umgehung drastisch.

Integration in Security-Stacks: Ergänzende Schutzschicht, die bestehende Lösungen (CDN, WAF) perfekt ergänzt.

Warum Aegilock

100 % Datenhoheit – 100 % DSGVO

Mit Aegilock behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Content – keine Übertragung in US-Clouds, kein kostenloses Auslesen der Inhalte. Ihre Daten bleiben ausschließlich bei Ihnen und fließen nicht ab.
Volle Transparenz: Alle Blockings, Scores und Telemetriedaten sehen Sie jederzeit im eigenen Dashboard.

Intelligenter Bot-Score

Unsere ML-Engine erkennt raffinierte AI-Bots, die mit klassischen Regeln und Ratelimits nicht auffallen.

Regelbasierte Bot-Muster-Erkennung

Aegilock ergänzt jeden bestehenden CDN- oder WAF-Schutz als 2. Schutzschicht, indem es raffinierte AI-Bots, LLMs und automatisierte Angriffe erkennt, die an einfachen Netzfilter-Systemen vorbei kommen.

Echte AI-Crawler werden erkannt – keine Content-Verluste

Durch DNS-Validierung erkennt Aegilock verlässlich legitime Bots wie Googlebot oder Bing und blockiert keine wichtigen Suchmaschinen.

DSGVO-konformes Logging

Alle Entscheidungen werden transparent dokumentiert – ohne IPs oder personenbezogene Daten. Ideal für Audits, Nachvollziehbarkeit und DSGVO-konforme Sicherheit.

Unsere Sicherheitsstandards

Monatliches Reporting

Jeder Aegilock-Kunde erhält monatlich einen übersichtlichen Report über geblockte Bots und Schutzmaßnahmen – selbstverständlich DSGVO-konform und komplett anonymisiert.

Monatsreport Juli 2025 als PDF ansehen

DSGVO-konformes Fingerprinting

Effektive Bot-Abwehr funktioniert mit Aegilock unsichtbar und ohne die Speicherung personenbezogener Daten. Unser System analysiert technische Merkmale und Verhaltensmuster – alles rein anonymisiert.

DSGVO-konformes Fingerprinting Illustration

100 % DE-Hosting

Alle Server werden ausschließlich innerhalb Deutschlands bei Hetzner gehostet – ganz ohne US-Clouds oder Drittanbieter-Einbindung.

OWASP-konformes Design

Aegilock folgt den aktuellen OWASP-Empfehlungen für sichere Webanwendungen – von der Webserver-Konfig bis zum Injection-Schutz.

Transparenz-Hinweis

Die folgende Zusammenfassung ist kein formales Sicherheitszertifikat, sondern ein dokumentierter Nachweis unserer Schutzmaßnahmen auf Basis aktueller OWASP-Richtlinien.
Der letzte automatisierte Test wurde am 05.07.2025 mit OWASP ZAP durchgeführt.
Ergebnis: Keine kritischen Schwachstellen gefunden. Alle Schutzmechanismen aktiv.

Fragen zur Installation

Schützen Sie Ihre Webseite mit wenigen Schritten.

Aegilock API Anleitung herunterladen

Echtzeit-API mit Alerts für akute Angriffe und Auffälligkeiten

Automatische ML-Erkennung

Unsere DSGVO-konforme API bewertet automatisiert Domains und URLs auf Basis moderner Machine-Learning-Verfahren. So erkennen Ihre Sicherheitslösungen automatisch gefährliche Zugriffe wie AI Scraper, Brute-Force-Angriffe und Scanversuche.

Beispiele erkannter Angriffe

Domain oder URL Art des Angriffs ML-Bewertung (Score)
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/138.0.0.0 Safari/537.36 GPT AI Bot (automatischer Datenabruf) 0.976 (hoch)
AhrefsBot/7.0 Crawler 0.964 (hoch)
GET /impressum HTTP/1.1 Claude AI Bot (automatischer Datenabruf) 0.948 (hoch)

Automatische Angriffserkennung

AI-Bots und verdächtige Anfragen werden sofort erkannt und bewertet. Bei hohem Bot-Wert generiert die Echtzeit-API Alerts zur Meldung akuter Angriffe und Auffälligkeiten und blockiert den Zugriff.

API-Zugriff per REST

Einfache Integration in bestehende Sicherheitslösungen wie Fail2Ban, SIEM-Systeme und Web Application Firewalls (WAF).

DSGVO-konform & anonym

Vollständig anonymisiert. Keine Speicherung von IP-Adressen oder personenbezogenen Informationen.

Support-Login



Aegilock FAQs

Werden personenbezogene Daten verarbeitet?

Nein, es werden ausschließlich technische Merkmale der Anfragen analysiert.

Ist der ML-Code öffentlich einsehbar?

Nein, wir zeigen auf GitHub lediglich Demo- und Beispielprojekte. Die produktive Erkennung, Feature-Engineering und das ML-Modell sind proprietär und nicht öffentlich zugänglich.

Ich habe bei United Domains einen Webspace / Jimdo oder IONOS Baukasten – funktioniert Aegilock vollständig?

Aegilock kann in jedem Webspace per JavaScript eingebunden werden und schützt so zuverlässig alle Formulare (wie Kontakt, Registrierung etc.) gegen Bots und Missbrauch. Für umfassenden Bot-/Scraper-Schutz (auch auf HTML/Seitenaufrufen) ist eine kleine Server-Konfiguration erforderlich (z. B. Nginx, Apache, Reverse-Proxy). Diese Möglichkeit besteht bei klassischen Webhosting-Anbietern in der Regel NICHT. Echte 360°-Botabwehr ist daher nur auf (Managed) Servern, vServern oder mit Root-/Admin-Zugang möglich.

Wie schnell ist die Einrichtung?

Innerhalb von Minuten. Für maximalen Schutz muss der Server/Proxy konfigurierbar sein (Nginx, Apache, etc.). Bei klassischem Webhosting/Buildern ist nur Schutz für Formulare und JS-Interaktionen möglich.